Donnerstag bis Samstag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag: von 13.00 bis 17.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Donnerstag bis Samstag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag: von 13.00 bis 17.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Wir freuen uns über den Besuch von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen. Der außerschulische Lernort Museum kann einen wertvollen Beitrag zur Wissensvermittlung leisten.
Es können max. 25 Personen an einer Führung teilnehmen. Eine Schulklasse mit mehr als 25 Personen wird in zwei Gruppen aufgeteilt.
Voranmeldung erforderlich unter der Telefonnummer +39 0472 758 121 oder unter der E-Mail-Adresse info_at_wolfsthurn.it.
Die Schülerinnen und Schüler tauchen in die faszinierende Tierwelt Südtirols ein und lernen die heimischen Wildtiere und Fische kennen. Anhand der naturgetreu gestalteten Dioramen entdecken sie deren Lebensräume und erfahren mehr zu den Verhaltensweisen und Besonderheiten.
Nach der Führung erkunden die die Schülerinnen und Schüler das Untergeschoss mit den Didaktikräumen. Dort wartet ein vielfältiges Angebot an Spielen: Hirschgeweihe in der richtigen Reihenfolge anordnen, eine Bärenhöhle erkunden, Tierspuren und -stimmen erraten und Wolfsgeheul nachahmen. Wer schafft es, das Wolfsgeheul so nachzuahmen, dass der „echte“ Wolf zurückheult?
Dauer: ca. 30 min
Preise: Eintritt 1,00 € pro Schüler/-in – Führung 20,00 €
Programm für 1. bis 5. Klasse Grundschule
Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf Entdeckungsreise in den alten Gemäuern von Schloss Wolfsthurn und erfahren Wissenswertes zur Schlossgeschichte, zu den Prunkräumen und deren Einrichtung.
Dauer: ca. 30 min
Preise: Eintritt 1,00 € pro Schüler/-in – Führung 20,00 €
für SchülerInnen der Mittel- und Oberschule
Verspätungen: Falls die Gruppe aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen verspätet im Museum eintrifft, dies bitte unbedingt telefonisch mitteilen.
Bei Fernbleiben ohne vorheriges Abmelden müssen die Kosten für die Führung verrechnet werden.
Aufsicht
Die Schülerinnen und Schüler sollten während der gesamten Dauer ihres Aufenthaltes von den begleitenden Lehrpersonen beaufsichtigt werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!